Stipendien

Die Finanzierung des Auslandsstudiums oder Auslandssemesters ist auch durch Stipendien möglich. Stipendien sind eine besonders passende Alternative für Studierende, die kein Auslands-BAföG beziehen können und keinen Studienkredit aufnehmen möchten. Da Stipendien für ein Auslandsstudium nicht zurückgezahlt werden müssen, sind sie eine sehr beliebte Finanzierungsmöglichkeit. Die Vergabekriterien variieren hierbei, sodass teilweise gute Leistungen im Studium eine Voraussetzung sind, jedoch nicht immer und meist sind diese auch nicht allein entscheidend. Verschiedene Organisationen, Vereine und Stiftungen vergeben Stipendien in unterschiedlichen Formen.

2 x Social Media Stipendien für ein Auslandsstudium an der City University of Seattle

Du suchst nach der perfekten Möglichkeit, finanzielle Unterstützung für deinen Auslandsaufenthalt an der CityU Seattle zu erhalten? Werde während deiner Zeit in Seattle unser Social Media Ambassador und erhalte 1.000 EUR Stipendium für dein Auslandssemester! Reiche einfach deine Bewerbung ein, sobald du dich im Bewerbungsprozess an der CityU befindest, und – mit etwas Glück – bekommst du finanzielle Unterstützung, während du die beste Zeit deines Lebens in den USA verbringst!

Wer kann sich bewerben?

Alle internationalen Studierenden über World of Students, die sich aktuell im Bewerbungsverfahren befinden oder bereits an der City University of Seattle eingeschrieben sind. Studierende müssen mindestens ein Vierteljahr (Quarter) an der CityU eingeschrieben sein, um für diese Stipendien in Frage zu kommen.

Wie bewerbe ich mich?

Wenn du einer unserer Social-Media-Stipendiaten werden möchtest, bewirb dich bitte per E-Mail an info@worldofstudents.org und reiche folgende Unterlagen ein:

  • Lebenslauf mit Foto
  • Erklärung, warum du der perfekte Social-Media-Botschafter/in für uns bist (entweder schriftlich ca. 500 Wörter oder durch Zusendung eines Bewerbungsvideos von max. 3 Min.)

Bewerbungsschluss ist der 01.06.2023 für den Studienstart im Herbst 2023 und der 01.11.2023 für den Studienstart im Frühjahr 2024.

Was wir während deines Aufenthaltes erwarten:

  • Du stellst uns (World of Students & CityU) während deines Aufenthalts Social-Media-Material zur Verfügung
  • Du drehst mindestens 5 kurze Videos z.B. zu Themen wie Universität, Kurse, Wohnen, Freizeitaktivitäten
  • Du schickst uns mindestens 20 tolle Fotos, darunter auch Bilder mit anderen Studierenden
  • Du schreibst uns 2 kurze Berichte über deinen Aufenthalt an der CityU (z. B. Vorbereitung, beste Sehenswürdigkeiten)
  • Du bist bereit, deine E-Mail-Adresse oder einen deiner Social-Media Accounts anzugeben, über den potenzielle zukünftige Studierende mit dir in Kontakt treten können
WELTBÜRGER-Stipendium von World of Students

Das World of Students WELTBÜRGER-Stipendium richtet sich an alle Studierenden, die ein Auslandssemester an einer Partnerhochschule von World of Students absolvieren. Um sich auf das Stipendium bewerben zu können, muss der / die Studierende/r bereits an der ausländischen Universität eingeschrieben sein bzw. sich im Bewerbungsprozess befinden. Die Stipendiaten halten World of Students während ihres Auslandssemesters mit Foto-/ Videomaterial auf dem Laufenden und schreiben mehrere Berichte über das Leben und Studium vor Ort. Sie erklären sich damit einverstanden, dass World of Students dieses Material für Marketingzwecke verwendet.
Du schickst uns folgende Unterlagen als PDF per E-Mail-Anhang an info@worldofstudents.org: Fotos & ein Schreiben oder Video in einer von dir gewählten Länge, in dem du dich vorstellst und folgende Fragen beantwortest:

  • Wer bist du?
  • Warum bist du für unser WELTBÜRGER-Stipendium geeignet?
  • Weshalb hast du dich für deine internationale Hochschule entschieden?
  • Was motiviert dich für ein Semester ins Ausland zu gehen?

Bitte Name, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Heimathochschule sowie Partnerhochschule im Ausland angeben!
https://weltbuerger-stipendien.de/world-of-students-stipendium/

Hochschul-/Universitäts-interne Stipendien

Auch die deutschen Hochschulen/ Universitäten selbst bieten oftmals interne Stipendien für ein Auslandssemester oder -studium an. Hierzu zählt beispielsweise das PROMOS-Stipendium. Bei dem PROMOS Programm erhält jede deutsche Universität Stipendien für Auslandsauenthalte von dem Akademischen Auslandssamt. Im Rahmen der PROMO-Stipendien werden Auslandssaufenthalte zwischen einem und sechs Monaten gefördert, wobei Stipendienraten je nach Zielland variieren.
Strebst du ein Auslandsstudium innerhalb der EU an, ist das Erasmus+ Stipendium eine gute Alternative. Dieses steht Studierenden aller Fachrichtungen und Hochschularten offen. Während du als Erasmus+ Stipendiat im Ausland keine Studiengebühren zahlen musst, erhältst du zusätzlich eine monatliche Förderung von bis zu 450 Euro. Der genaue Betrag ist abhängig von der Ländergruppe. Gut zu wissen ist zudem, dass Erasmus+ Stipendien mit BAföG und Deutschlandstipendien kombinierbar sind.
Eine gleichzeitige Förderung über Erasmus oder PROMOS und HAW.International ist hingegen ausgeschlossen. Mit HAW.International können Studienaufenthalte und Aufenthalte im Rahmen einer Abschlussarbeit im Ausland bis zu sechs Monaten gefördert werden. Bewerben können sich hierfür Studierende aller Fachrichtungen in Bachelor-, Master- und Diplomstudiengängen an deutschen Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) und Fachhochschulen (FH).
Bei Bewerbungen für die oben genannten Stipendien wendest du dich am besten direkt an deine eigene Hochschule. Für Informationen zum Bewerbungsverfahren kannst du dich an das Akademische Auslandsamt oder die Erasmus+ Koordinatoren deiner Hochschule richten.

Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD)

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) ist eine weltweit agierende Organisation, die den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern fördert. Das Angebot an Stipendien ist breit gefächert und die Anforderungen variieren entsprechend. Förderungen des DAAD werden in Form von Jahres- und Kurzzeitstipendien für Auslandsaufenthalte an Studierende und Promovierende aller Fachrichtungen vergeben. Auch für ausgewählte Bachelor- und Masterstudiengänge gibt es Stipendien.
Der folgende Link führt auf die Website des Deutschen Akademischen Austauschdienstes, wo du dich über verschiedene Stipendien und Fördermöglichkeiten informieren kannst. (https://www.daad.de/de/)

Stipendien deutscher Stiftungen

In Deutschland gibt es zahlreiche Stiftungen, welche Studierenden Unterstützung bieten und dir somit helfen können ein Auslandsstudium zu finanzieren. Ein Bonus von Stiftungsstipendien sind neben der finanziellen Hilfe auch Möglichkeiten Kontakte zu knüpfen und an Vorlesungsreihen oder Seminaren teilzunehmen.
Die folgenden Websites verschaffen dir einen umfassenden Überblick über mögliche Stiftungsstipendien: http://www.stifterverband.de/, http://www.stiftungen.org/

Kostenlos & Unverbindlich

Beratungstermin vereinbaren

Wir beraten dich gerne auch persönlich unter:

+ 49 (0) 6151 6274 8213

Du träumst von einem Studium im Ausland? Unser Team berät dich gerne kostenlos und unverbindlich zu deinen Studienmöglichkeiten.
Jetzt Informationen anfordern oder mit uns Kontakt aufnehmen.