Vorbereitung auf mein Auslandssemester
Zwischen Papierkram, Aufregung und ganz viel Vorfreude
Hi! Ich bin Eve, 23 Jahre alt, komme aus Würzburg und studiere Marken- und Medienmanagement im Master. Seit ich denken kann, wollte ich einmal in die USA – nicht nur für einen Urlaub, sondern wirklich eintauchen, dort leben, studieren und den Alltag erleben. Da ich inzwischen kurz vor meinem Masterabschluss stehe, war mir klar: Wenn nicht jetzt, wann dann? Für mich war das die letzte realistische Möglichkeit, noch ein Auslandssemester zu machen – und diese Chance wollte ich unbedingt nutzen.
Meine Entscheidung für die City University of Seattle fiel ziemlich schnell. Zum einen ist die CityU eine offizielle Partnerhochschule meiner Heimathochschule – das hat viele organisatorische Dinge vereinfacht. Zum anderen war Seattle für mich einfach die perfekte Kombination: Großstadt, amerikanische Kultur, internationale Vielfalt und gleichzeitig Natur, Wasser, Wälder und Berge direkt vor der Haustür. Ich hatte das Gefühl, hier kann ich sowohl akademisch als auch persönlich unglaublich viel mitnehmen. Schon im August 2024 habe ich die Entscheidung getroffen, im Frühjahr 2025 ins Ausland zu gehen. Rückblickend war das genau richtig – denn die Vorbereitungszeit war länger (und anstrengender), als ich ursprünglich gedacht hätte.
Ganz ehrlich: Die organisatorische Vorbereitung war eine echte Herausforderung. Natürlich weiß man, dass man für ein Auslandssemester einiges regeln muss – aber wie viel es dann wirklich ist, merkt man erst, wenn man mittendrin steckt:
1. Bewerbung an der CityU: Die Bewerbung lief über World of Students und war zum Glück gut strukturiert. Trotzdem musste ich viele Unterlagen zusammentragen, Motivationsschreiben verfassen, Notenübersichten einreichen und Nachweise vorbereiten.
2. Finanzierung klären & Auslands-BAföG beantragen: Der finanzielle Aspekt war für mich persönlich der größte Pain Point. Die Studiengebühren in den USA sind hoch – und auch die Lebenshaltungskosten in Seattle sind nicht zu unterschätzen. Ich habe daher relativ früh den Antrag für Auslands-BAföG gestellt. Das war ein ganzes Bürokratieprojekt für sich: Leistungsnachweise, Mietkosten, Versicherungsbelege und vieles mehr mussten eingereicht werden. Bis der Bescheid kam, vergingen mehrere Monate – aber letztlich war es die entscheidende Unterstützung, ohne die das Semester nicht möglich gewesen wäre.
3. Visumsprozess: Auch das Visum war ein längerer Prozess. Ich habe mich intensiv eingelesen, Formulare ausgefüllt, Gebühren bezahlt und im Februar meinen Termin im Konsulat in Frankfurt wahrgenommen. Das Gespräch selbst war kurz, aber die Vorbereitung dafür hat einiges an Zeit gekostet – und auch an Nerven.
4. Unterkunft & Untermiete: In Seattle wohne ich im Wohnheim, was mir die erste Phase sehr erleichtert hat. Gleichzeitig musste ich in Deutschland meine Wohnung untervermieten, was auch gut vorbereitet sein will. Mietvertrag, Übergabe, Kommunikation mit potenziellen Untermieter:innen – alles musste rechtzeitig organisiert werden.
5. Weitere To-Dos Auslandskrankenversicherung, internationale Kreditkarte, Impfstatus prüfen, Handyvertrag anpassen, SIM-Karte organisieren, Flug buchen, Packliste schreiben, Vollmacht für Behörden… Die Liste war lang und wurde irgendwie nie kürzer.
Was mir wirklich geholfen hat: Ich habe eine Art Masterliste geführt, auf der ich alle Aufgaben notiert und dann Schritt für Schritt abgearbeitet habe. Ohne diese Übersicht hätte ich vermutlich den Überblick verloren. Ein echter Lichtblick in diesem Prozess war die Unterstützung durch World of Students. Ich konnte jederzeit Fragen stellen – egal ob es um die Bewerbung, den Visumsprozess oder organisatorische Details ging. Die Rückmeldungen kamen schnell, verständlich und hilfreich. Es hat mir enorm geholfen, jemanden an der Seite zu haben, der sich auskennt und den Überblick behält.Gerade in stressigen Phasen war das sehr beruhigend – und ich kann wirklich jedem empfehlen, scheut euch nicht davor Fragen zu stellen und um Unterstützung zu bitten.
Was man bei all dem Organisatorischen nicht unterschätzen darf: die emotionale Seite. Je näher der Abreisetermin rückte, desto öfter habe ich mich gefragt: Ziehe ich das wirklich durch? Den Abschied von meiner Familie und meinen Freunden habe ich unterschätzt. Es ist nicht nur ein Abschied auf Zeit – es ist ein echter Schritt aus dem gewohnten Leben heraus. Und es fühlt sich erstmal seltsam an, mit nur einem Koffer aufzubrechen, ohne zu wissen, wie genau die nächsten Monate verlaufen werden.
Ich hatte viele Gedanken: Werde ich mich zurechtfinden? Was, wenn ich mich allein fühle? Was, wenn ich Heimweh bekomme? Aber gleichzeitig war da auch diese riesige Vorfreude. Die USA. Seattle. Ein neues Studium. Neue Menschen. Neue Perspektiven. Und die Chance, komplett auf mich selbst gestellt zu sein – und daran zu wachsen.
Die Vorbereitung auf mein Auslandssemester war fordernd – organisatorisch, finanziell und emotional. Es gab Momente, in denen ich einfach nur müde war vom Papierkram und Zweifel hatte, ob ich das wirklich durchziehen sollte. Aber heute – während ich diese Zeilen schreibe, sitze ich in einem kleinen Café in Seattle mit Blick auf die Skyline – und ich kann sagen: Jede Minute Vorbereitung war es wert. Wenn du mit dem Gedanken spielst, ins Ausland zu gehen: Tu es! Bereite dich gut vor, plane genug Zeit ein, hol dir Unterstützung – und geh los. Du wirst nicht nur ein anderes Land kennenlernen, sondern auch eine neue Version von dir selbst.
Starte jetzt dein Studium in Seattle
Beratung, Bewerbung und Betreuung
Du bist auf der Suche nach dem perfekten Studium? Dann bist du bei uns genau richtig! Entdecke jetzt die Möglichkeit, an der City University of Seattle ein unvergessliches Studium im Ausland zu erleben.
Du weißt noch nicht genau, wo es hingehen soll oder konntest das passende Studienprogramm noch nicht finden? Kein Problem! Vereinbare noch heute deinen persönlichen Beratungstermin mit einem unserer World of Students Studienberater. Jeder von uns hat selbst im Ausland studiert und wir freuen uns sehr darauf, unsere Erfahrungen und unser Wissen mit dir zu teilen. Wir beraten dich gerne kompetent und unverbindlich und unterstützen dich bei der Suche, Planung, dem Bewerbungsprozess und der Durchführung deines Auslandssemesters. Wir freuen uns sehr von dir zu hören. Nutze deine Chance - ein unvergessliches Studium im Ausland wartet auf dich!
Kostenlos Informationen zum Auslandsstudium in Seattle anfordern:
Füll einfach das Formular aus und wir schicken dir alle wichtigen Infos zum Auslandsstudium an der City University of Seattle zu.
Webinare & Veranstaltungen
Bleibe auf dem Laufenden über informative Webinare und Veranstaltungen zum Auslandsstudium.
Webinar: Studieren in NordamerikaWorld of Students
01.10.2025 16:00 Uhr - Julia Opfer
01
Oct
Oct
Dein American Dream soll wahr werden? Informiere dich bei uns über ein Auslandsstudium in den USA & Kanada! Wir haben tolle Universitäten an der amerikanischen Ost- und Westküste im Gepäck und attraktive Studienangebote im englischsprachigen Teil Kanadas.
01.10.2025 um 16:00 Uhr mit Julia Opfer
Jetzt teilnehmen
Entdecke New York in deinem Auslandssemester am St. Francis CollegeSt. Francis College
02.10.2025 16:00 Uhr - Julia Opfer
02
Oct
Oct

Willkommen in Big Apple - der Stadt, die niemals schläft! Erlebe das pulsierende Leben New Yorks während deines Auslandsaufenthalts. Erfahre mehr in diesem Webinar!
02.10.2025 um 16:00 Uhr mit Julia Opfer
Jetzt teilnehmen
Wir beraten dich gerne auch persönlich unter:
+ 49 (0) 6151 6274 8213
Du träumst von einem Semester in Seattle? Unser Team berät dich gerne kostenlos und unverbindlich zu deinen Studienmöglichkeiten in den USA. Jetzt Informationen anfordern oder mit uns Kontakt aufnehmen.
Weitere Erfahrungsberichte zum Auslandsstudium in Seattle
Mein Weg nach New York – Planung und Eindrücke
Schon seit vielen Jahren hatte ich den Wunsch, einmal in New York zu leben. Für mich war das mehr als nur ein Reiseziel – es war ein richtiger Traum, den ich mir unbedingt erfüllen wollte. Im Herbst 2024 habe ich dann durch World of Students die Möglichkeit entdeckt und plötzlich war alles so greifbar. Von da an war klar: ich werde alles daransetzen, dass es klappt.
Mein Auslandsabenteuer am St. Francis College
Von spannenden Vorlesungen und interessanten Aufgaben bis hin zu Spaziergängen durch die vielfältigen Stadtviertel. Dieses Auslandssemester hat mein Leben auf vielfältige Weise bereichert. Ich habe einen tieferen Einblick in die amerikanische Kultur gewonnen, wertvolle internationale Kontakte geknüpft und meine Selbstständigkeit gestärkt.
Studieren an der San Jose State University
Für mein Auslandssemester habe ich mich für die San Jose State University (SJSU) in Kalifornien entschieden. Die Universität liegt im Herzen des Silicon Valley, einem der bedeutendsten Technologiezentren der Welt.
Wir beraten dich gerne auch persönlich unter:
+ 49 (0) 6151 6274 8213
Du träumst von einem Studium in Seattle? Unser Team berät dich gerne kostenlos und unverbindlich zu deinen Studienmöglichkeiten.
Jetzt Informationen anfordern oder mit uns Kontakt aufnehmen.