Studieren in Malaysia - zwischen Metropolen und Dschungel

Meine Zeit an der Asia Pacific University in Malaysia

5 Monate auf einem anderen Kontinent, in einem Land, wo ich noch nie zuvor war: Malaysia. In dieser Zeit habe ich eine neue Kultur, nette Leute und mich selber besser kennengelernt. Rückblickend war es die beste Erfahrung, die ich in meiner Studiumzeit machen konnte und würde mich immer wieder dafür entscheiden.

Mein Name ist Lea-Mariel und im Rahmen meines Bachelorstudiums International Business durfte ich ein Semester (WS24/25) Business Management an der APU in Kuala Lumpur studieren. Ich wollte schon immer mal im Ausland studieren, konnte mir dies finanzielle zuvor aber nicht vorstellen. Als meine Hochschule Kuala Lumpur als Option hinzugefügt hat, war der Traum auf einmal realistisch. Denn dort sind die Lebensunterhaltskosten geringer und die Miete konnte ich mir leisten.

Mit der vorherigen organisatorischen Unterstützung von World of Students ging es dann Ende August von Hamburg über Istanbul nach Kuala Lumpur. Nach dem langen Flug habe ich es tatsächlich erst einmal verpasst, durch die richtige Kontrolle zu gehen, aber wusste sofort, dass ich da was nicht richtig gemacht habe und habe mir den Visa Stempel noch geben lassen. Rückblickend würde ich empfehlen, eine Erinnerung als Hintergrundbild im Handy zu haben, damit man nichts vergisst.

An der APU habe ich die Kurse Operation Management, E-Business, Behavioral Science in Organisations (BSO) und Managing Finance belegt. Parallel dazu musste ich mit anderen Auslandsstudenten aus meinem Semester ein Praxisprojekt online durchführen. Am besten gefiel mir BSO, weil ich die Dozentin am sympathischsten fand und generell Interesse an das Thema habe. Besonders spannend war, als wir uns mit den Unterschieden zwischen Leadership Styles von Männern und Frauen befasst haben. Den Studienaufwand empfand ich als etwas höher, da wir in allen Kursen eine Hausarbeit schreiben mussten, sowie am Ende ein Final Exam und zusätzlich in 3 Kursen eine Präsentation. Der Campus dort ist viel größer als der von meiner Hochschule in Deutschland und man begegnet viele neue Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern. An der APU sollen sich Studenten von über 130 zusammenfinden, was wirklich schön war zu sehen. Besonders bei der Culture Night, wo die verschiedenen Kulturen gefeiert wurden. Es wurde getanzt, es gab eine Modenschau, alle haben gesungen und es war von Anfang bis Ende eine gute Stimmung. Auf jeden Fall mein Highlight an der Uni.

Ich habe mich für ein Zimmer in einem Hotel zwischen der Uni und der Stadt entschieden, das wir über Airbnb gebucht haben. Im Kommune Living & Wellness hatte man nicht nur den Vorteil, dass wöchentlich geputzt wurde, sondern man war auch direkt am Park „Permaisuri Lake Garden”. Es gibt nicht so viele Parks in Kuala Lumpur und es war der perfekte Ort, um morgens vor der Mittagshitze joggen zu gehen. Außerdem gibt es in der Nähe leckere & günstige Food Spots, ein süßes Café (Diastole) und jetzt auch Supermärkte. Da auch noch andere deutsche Studenten dort gewohnt haben, konnte man sich die Gänge immer gut teilen, was Kosten gespart hat, denn die öffentlichen Verkehrsmittel waren nicht immer optimal zu erreichen. Am Ende unseres Aufenthaltes haben wir uns mit der Bahn vertraut gemacht, da der Bahnhof ca. 25 Minuten zu Fuß entfernt ist. Es ist sehr empfehlenswert, diese auch zu nutzen, vor allem, wenn man vorhat, alleine in die Stadt zu fahren und kein teures Grab buchen möchte. Dort gibt es auch extra Abteilungen nur für Frauen. Außerdem entgeht man so auch dem Verkehr, der zu Stoßzeiten die Fahrzeit verlängert.

In der Stadt kann man in verschiedenen Malls einkaufen gehen, z.B. im Pavilion oder in der Mid Valley Mall, die sehr zu empfehlen ist. Essen gehen kann man in Kuala Lumpur besonders gut. Dort habe ich eine der besten Pizzen gegessen, aber auch sehr empfehlenswerte vegane Restaurants wie Towzen (Ramen) oder Kusa Vegan (Sushi) ausprobiert. Als Vegetarierin hatte ich es am Anfang nicht so leicht, weil in Nasi Goreng manchmal Fleisch drin war, aber nach einer Weile habe ich mich zurechtgefunden. Am meisten vermisse ich mein Lieblingsrestaurant “77” in der Nähe des Hotels, wo mir auf Wunsch verschiedene Gerichte mit Tofu zubereitet wurden. Auch Roti Telur oder Roti Pisang mit den verschiedenen Mamaks muss man probiert haben!

Besonders schön ist die Stadt auch bei Nacht, wenn der Merdeka 118, die Twin Towers und generell die Hochhäuser beleuchtet sind. Außerdem lohnt es sich, sich zu erkundingen, wann die nächste Lightshow am KLCC ist. Auf dem Central Market am Katsuri Walk, wo es viele süße Stände gibt, habe ich einmal Cendol probiert. Das ist nicht so mein Ding, aber wir kamen mit den beiden Besitzern ins Gespräch. Später haben sie uns zu ihrem Weihnachtsessen eingeladen, was sehr lustig war, aber wir sind nicht weiter in Kontakt geblieben.

Während meines Auslandssemesters bin ich in Malaysia geblieben, wobei ich in den Semesterferien auch auf Borneo war. Ich habe kurze Trips nach Georgetown, Ipoh und Melaka unternommen, die mit dem Bus gut und sehr günstig zu erreichen sind. Es war aber auch möglich, während des Studiums weiter zu reisen, vor allem da wir den Freitag komplett frei hatten und somit ein verlängertes Wochenende hatten. Die Kurztrips waren für mich besonders schön, da ich sie mit anderen deutschen Studenten unternommen habe, die ich in den ersten Wochen an der APU kennengelernt habe.

Alles in allem bin ich unendlich dankbar, diese Erfahrung gemacht zu haben und werde auf jeden Fall wieder nach Malaysia zurückkehren (nicht nur wegen des Essens, haha). Durch das Auslandssemester konnte ich eine komplett andere Lebensweise kennenlernen und durch die verschiedenen Kulturen, die Malaysia vereint, auch viele neue Eindrücke sammeln. Meine persönliche wichtigste Erkenntnis oder “Learning” war wohl, dass ich mich nicht immer so stressen sollte. Nicht, dass ich es nach meinem Auslandssemster nicht mehr tue, aber in Malaysia hatte ich das Gefühl, dass alles irgendwie schon klappen wird und man sich Zeit nehmen darf. Das Gefühl möchte ich mit nach Deutschland nehmen und ich bin gespannt, wohin mich die nächste Reise führen wird.

Webinare & Veranstaltungen

Bleibe auf dem Laufenden über informative Webinare und Veranstaltungen zum Auslandssemester.

Studieren in Australien am ICMS

International College of Management, Sydney

06.05.2025 14:00 Uhr - Bianca Sauer

06
May
International College of Management, Sydney
06.05.2025 um 14:00 Uhr mit Bianca Sauer

Jetzt teilnehmen (Zoom)

Instagram Live Q&A

World of Students

06.05.2025 17:00 Uhr - Svenja Preker & Marisa Kasselmann

06
May

Stelle uns deine Fragen zum Auslandssemester!

06.05.2025 um 17:00 Uhr mit Svenja Preker & Marisa Kasselmann

Jetzt teilnehmen (Zoom)

Down Under erleben – Auslandsstudium in Australien & Neuseeland

World of Students

07.05.2025 16:00 Uhr - Marisa Kasselmann

07
May

Einmal nach Down Under bitte! In Australien und Neuseeland kann man nicht nur Work&Travel machen, sondern auch hervorragend studieren. Wenn das genau das richtige für dich ist, informieren wir dich gerne über unsere Angebote in Ozeanien.

07.05.2025 um 16:00 Uhr mit Marisa Kasselmann

Jetzt teilnehmen (Zoom)

Weitere Webinare & Veranstaltungen
Vorbereitung Auslandssemester in Malaysia - Kuala Lumpur
Vorbereitung Auslandssemester in Malaysia - Kuala Lumpur

Kostenlos & Unverbindlich

Beratungstermin vereinbaren

Wir beraten dich gerne auch persönlich unter:

+ 49 (0) 6151 6274 8213

Du träumst von einem Studium im Ausland? Unser Team berät dich gerne kostenlos und unverbindlich zu deinen Studienmöglichkeiten.
Jetzt Informationen anfordern oder mit uns Kontakt aufnehmen.