Ciao Roma - Auslandssemester an der Università Europea di Roma

Meine Vorbereitungen und das Ankommen in Rom

Mein Entschluss, mein Auslandssemester in Rom zu verbringen, stand früh fest. Zum einen habe ich familiäre Verbindungen nach Italien, zum anderen habe ich bereits vor einem Jahr in einer Sprachschule vor Ort die Grundlagen der italienischen Sprache erlernt. Rom war für mich daher nicht nur eine logische, sondern auch eine emotionale Entscheidung. Die Stadt vereint Geschichte, Kultur und Lebensfreude auf einzigartige Weise – und im Wintersemester war mir besonders wichtig, weiterhin in einem milden Klima zu studieren. Zudem fasziniert mich die kulturelle Vielfalt Italiens, die sich von Region zu Region stark unterscheidet.

Die Università Europea di Roma hat mich besonders überzeugt, da sie sehr modern wirkt und ein vielfältiges Kursangebot bietet, das hervorragend zu meinem Studiengang der Wirtschaftspsychologie passt. Neben betriebswirtschaftlichen und psychologischen Modulen wird auch ein Sprachkurs angeboten – ein Punkt, der für mich besonders wichtig war, da dies nicht an allen Universitäten selbstverständlich ist. Langfristig kann ich mir auch eine Karriere in Italien vorstellen, weshalb mir der Aufbau akademischer und sprachlicher Grundlagen hier vor Ort sehr am Herzen liegt.

Ich habe mich Anfang des Jahres 2025, im Februar, mit einem Motivationsschreiben und meinen Unterlagen über meine Heimatuni bei der World of Students Website beworben. Der Bewerbungsprozess verlief unkompliziert, und durch die Unterstützung von World of Students war die Planung – von der Kurswahl bis hin zu Versicherungen und Wohnungssuche – sehr gut organisiert. Besonders hilfreich war der stetige Kontakt zu den WOS-Betreuenden, die bei jeder Frage zuverlässig unterstützt haben.

Da ich bereits Italienischkenntnisse auf Niveau A2 habe, versuche ich im Alltag möglichst viel Italienisch zu sprechen. Mein Ziel ist es, während des Aufenthalts das Niveau B2 oder sogar C1 zu erreichen. Die Kurse an der UER finden auf Englisch statt (ab B2 kann man sie auch auf Italienisch belegen), doch selbst im Alltag ist Kommunikation kein Problem, da viele Menschen in Rom Englisch sprechen. Dennoch schätzen es die Einheimischen sehr, wenn man sich bemüht, Italienisch zu sprechen – das öffnet Türen und sorgt für viele freundliche Begegnungen.

Bei der Wohnungssuche hatte ich großes Glück, da ich über persönliche Kontakte eine Unterkunft finden konnte. Allgemein ist die Wohnungssuche in Rom herausfordernd, da die Preise sehr hoch sind und man für den Mietpreis oft weniger Qualität bekommt als in deutschen Großstädten. Die UER bietet auf ihrer Website geprüfte Wohnungsangebote an – diese sind meist etwas teurer, aber sicherer. Viele Studierende suchen zudem über Facebook-Gruppen, was günstiger, aber auch risikoreicher ist. Wichtig ist, immer einen schriftlichen Mietvertrag abzuschließen und keine überhöhten Kautionen zu zahlen, da diese nicht immer zurückerstattet werden. Empfehlenswerte Wohngegenden in Uni-Nähe sind Termini, Trastevere, Monteverde, Valle Aurelia oder die Umgebung der Vatikanstadt.

Ein weiterer wichtiger organisatorischer Punkt ist die Beantragung des Codice Fiscale, einer italienischen Steuer- bzw. Identifikationsnummer, die man beispielsweise für Mietverträge, aber auch für das Monatsticket der Öffentlichen Verkehrsmittel (ATAC) benötigt. Diese kann man bereits vor der Anreise beim italienischen Konsulat oder dem Auswärtigen Amt Italiens in Deutschland beantragen – das erspart vor Ort viel Bürokratie.

Rom selbst hat mich sofort begeistert: Die Menschen sind herzlich, das Essen und der Kaffee sind ausgezeichnet, und man lernt schnell internationale wie italienische Studierende kennen. Der Stil der Menschen ist elegant, und die Atmosphäre der Stadt wirkt inspirierend. Man sollte allerdings damit rechnen, dass organisatorische Abläufe hier etwas weniger streng sind als in Deutschland – mit Gelassenheit und Offenheit lässt sich das jedoch leicht meistern. Das Packen war tatsächlich eine kleine Herausforderung, da man für das Wintersemester Kleidung für Sommer, Herbst und Winter benötigt – aber die Temperaturen bleiben deutlich milder als in Deutschland.

Insgesamt bin ich sehr glücklich mit meiner Entscheidung. Ich fühle mich an der UER gut aufgehoben, habe mich schnell eingelebt und freue mich auf die kommenden Monate, um meine Sprachkenntnisse zu vertiefen, neue Freundschaften zu schließen und die italienische Lebensart noch besser kennenzulernen.

Auslandssemester in Rom - Studieren in Italien
Kunst in Rom
Essen in Rom

Starte jetzt dein Auslandssemester in Rom

Beratung, Bewerbung und Betreuung

Bist du auf der Suche nach einer einzigartigen Erfahrung im Auslandsstudium? Dann heißen wir dich herzlich willkommen an der Università Europea di Roma! Entdecke jetzt die Möglichkeit, ein unvergessliches Auslandssemester an unserer renommierten Institution in Rom zu erleben.

Falls du noch unsicher bist, welches Studienprogramm am besten zu dir passt oder wie du dich bewerben kannst, mach dir keine Sorgen! Vereinbare noch heute einen persönlichen Beratungstermin mit einem unserer erfahrenen Studienberater. Unsere Berater haben selbst im Ausland studiert und teilen gerne ihre Erfahrungen und ihr Wissen mit dir. Wir bieten kompetente und unverbindliche Beratung, unterstützen dich bei der Suche, Planung, dem Bewerbungsprozess und der Durchführung deines Studiums in Rom. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören. Studieren in Rom - Nutze diese Gelegenheit, ein unvergessliches Abenteur erwartet dich!

Kostenlos & Unverbindlich

Beratungstermin vereinbaren

Wir beraten dich gerne auch persönlich unter:

+ 49 (0) 6151 6274 8213

Du träumst von einem Studium im Ausland? Unser Team berät dich gerne kostenlos und unverbindlich zu deinen Studienmöglichkeiten.
Jetzt Informationen anfordern oder mit uns Kontakt aufnehmen.