Double Degree im Ausland
Finde jetzt die richtige Universität.
Double Degree / Doppelabschluss: Dein Ticket für eine globale Karriere
Träumst du von einer internationalen Karriere und einem Lebenslauf, der sich von der Masse abhebt? Mit einem Double-Degree-Programm musst du dich nicht für einen Weg entscheiden. Du erwirbst zwei anerkannte Hochschulabschlüsse von zwei renommierten Universitäten in unterschiedlichen Ländern – und das in der Zeit eines regulären Studiums. Verbinde exzellente akademische Ausbildung mit einer unbezahlbaren Auslandserfahrung, baue ein weltweites Netzwerk auf und starte deine Zukunft als Global Player.
Warum ein Doppelabschluss dein entscheidender Karrierevorteil ist
Ein Double Degree ist weit mehr als nur ein zusätzliches Zertifikat. Es ist eine Investition in deine Zukunft, die dir Türen öffnet, von denen andere nur träumen. Du beweist damit nicht nur fachliche Exzellenz, sondern auch Mut, Anpassungsfähigkeit und interkulturelle Kompetenz – alles Eigenschaften, die bei internationalen Unternehmen und Organisationen (NGOs) ganz oben auf der Wunschliste stehen.
- Zwei Abschlüsse, doppelter Vorteil: Du erhältst zwei vollwertige, international anerkannte Abschlüsse und verdoppelst damit deine fachliche Qualifikation und deine Chancen auf dem globalen Arbeitsmarkt.
- Interkulturelle Kompetenz leben: Du studierst nicht nur im Ausland, du lebst dort. Diese intensive Erfahrung schärft dein Verständnis für andere Kulturen, Denkweisen und Arbeitsstile – eine Schlüsselqualifikation für jede Führungskraft von morgen.
- Ein globales Netzwerk aufbauen: Knüpfe wertvolle Kontakte zu Mitstudierenden, Dozierenden und Unternehmen aus aller Welt. Dieses internationale Netzwerk wird dich deine gesamte Karriere über begleiten und unterstützen.
So funktioniert dein Double-Degree-Studium: Eine Reise in zwei Etappen
Ein Double-Degree-Programm ist intelligent strukturiert, sodass du das Beste aus zwei akademischen Welten kombinieren kannst. Die Studiendauer beträgt in der Regel drei bis vier Jahre für einen Bachelor und ein bis zwei Jahre für einen Master.
Phase 1: Das Fundament an deiner Heimatuniversität Du beginnst dein Studium an deiner vertrauten Heimathochschule. Hier legst du mit den Kernfächern deines Studiengangs die fachliche Grundlage für deinen Erfolg.
Phase 2: Die Spezialisierung an der Partneruniversität Anschließend wechselst du an die Partneruniversität im Ausland. Dort vertiefst du dein Wissen in spezialisierten Modulen, arbeitest an spannenden Forschungsprojekten und sammelst in Praktika wertvolle Praxiserfahrung. Oft werden auch Sprach- und Kulturkurse angeboten, die dir das Einleben erleichtern. Deine Abschlussarbeit kannst du in der Regel nach Absprache an einer der beiden Hochschulen verfassen.
Dein Weg zum Doppelabschluss: Was du mitbringen solltest
Ein Double-Degree-Programm ist anspruchsvoll, aber für engagierte Studierende eine realisierbare und lohnende Herausforderung. Um für das Programm zugelassen zu werden, solltest du in der Regel folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Akademischer Erfolg: Überdurchschnittliche Studienleistungen an deiner Heimatuniversität zeigen, dass du für die akademischen Herausforderungen beider Hochschulen gewappnet bist.
- Sprachkenntnisse: Da die Kurse an der Partneruniversität meist auf Englisch stattfinden, sind gute Englischkenntnisse (typischerweise auf B2/C1-Niveau, nachgewiesen durch TOEFL, IELTS oder einen vergleichbaren Test) unerlässlich für deinen Studienerfolg und das soziale Leben.
- Überzeugende Bewerbung: Ein aussagekräftiges Motivationsschreiben und Empfehlungsschreiben von Dozierenden runden dein Profil ab und zeigen uns, warum du die richtige Person für dieses besondere Programm bist.
Mehr als nur Studieren: Tauche ein in eine neue Kultur
Dein Auslandsaufenthalt ist eine einmalige Chance zur persönlichen Weiterentwicklung. Du wirst nicht nur eine neue Sprache im Alltag sprechen, sondern auch Freundschaften mit Menschen aus aller Welt schließen. Erkunde am Wochenende dein Gastland, entdecke neue Hobbies oder engagiere dich in Hochschulgruppen. Wir unterstützen dich mit praktischen Tipps zur Wohnungssuche, zu Versicherungen und zur kulturellen Integration, damit du dich von Anfang an zu Hause fühlst.
Dein Traum vom Doppelabschluss: Clever finanzieren
Eine gute Planung ist der Schlüssel zur Finanzierung deines Double Degrees. Die Lebenshaltungskosten und eventuelle Studiengebühren können je nach Land und Universität stark variieren. Doch es gibt zahlreiche Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung, die du prüfen solltest:
- Stipendien: Programme wie der DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) oder Erasmus+ bieten finanzielle Zuschüsse. Auch viele Partneruniversitäten und Stiftungen vergeben eigene Stipendien.
- Förderprogramme: Informiere dich über Auslands-BAföG oder Studienkredite, die speziell auf die Bedürfnisse von Studierenden im Ausland zugeschnitten sind.
- Jobs vor Ort: Je nach Visabestimmungen kannst du durch einen Teilzeitjob oder ein bezahltes Praktikum deine Kasse aufbessern und gleichzeitig wertvolle Arbeitserfahrung sammeln.
In 5 Schritten zu deinem internationalen Studium
Wir begleiten dich auf jedem Schritt deines Weges – von der ersten Idee bis zum Start deines Abenteuers. So sieht dein Weg zum Double Degree aus:
- Persönliches Beratungsgespräch: Wir klären all deine Fragen und finden gemeinsam das perfekte Programm für deine Ziele.
- Auswahl von Universität und Fach: Du entscheidest dich für die Partneruniversität, die am besten zu deinem Profil und deinen Wünschen passt.
- Zusammenstellung der Bewerbung: Wir helfen dir, deine Unterlagen professionell vorzubereiten und fristgerecht einzureichen.
- Zulassung und Organisation: Nach der Zusage unterstützen wir dich bei Themen wie Visum, Einschreibung und der Vorbereitung auf dein Auslandsstudium.
- Start deines Abenteuers: Du beginnst dein internationales Studium – bestens vorbereitet und voller Vorfreude!
Webinare & Veranstaltungen
Bleibe auf dem Laufenden über informative Webinare und Veranstaltungen zum Double Degree im Ausland.
Entdecke New York in deinem Auslandssemester am St. Francis CollegeSt. Francis College
02.10.2025 16:00 Uhr - Julia Opfer
02
Oct
Oct

Willkommen in Big Apple - der Stadt, die niemals schläft! Erlebe das pulsierende Leben New Yorks während deines Auslandsaufenthalts. Erfahre mehr in diesem Webinar!
02.10.2025 um 16:00 Uhr mit Julia Opfer
Jetzt teilnehmen
Studieren an der Ostküste der USA - UNCWUniversity of North Carolina Wilmington
09.10.2025 14:00 Uhr - Charlotte Zipprich
09
Oct
Oct
Entdecke Asien in deinem Auslandssemester!World of Students
09.10.2025 16:00 Uhr - Laura Pulte
09
Oct
Oct
Ein Auslandsaufenthalt in Asien reizt dich schon lange? Worauf wartest du noch? Erfahre bei uns alles wissesnwerte rund ums Auslandsstudium in Asien und lass dich von den tollen Eindrücken und Bildern inspirieren.
09.10.2025 um 16:00 Uhr mit Laura Pulte
Jetzt teilnehmen
Wir beraten dich gerne auch persönlich unter:
+ 49 (0) 6151 6274 8213
Du träumst von einem Doppelabschluss im Ausland? Unser Team berät dich gerne kostenlos und unverbindlich zu deinen Studienmöglichkeiten.
Jetzt Informationen anfordern oder mit uns Kontakt aufnehmen.